WIE WIR ARBEITEN
Als Full-Service-Architekturbüro begleiten wir Sie von der Grundstückssuche über die erste Skizze bis zur Fertigstellung – vom Gartentor bis zum Sofakissen.
Durch den konsequenten Einsatz der digitalen BIM-Planungsmethode gestalten wir Bau- und Planungsprozesse effizient und transparent. Unser Wissen im Bau- und Planungsrecht ermöglicht die optimale Nutzung jedes Grundstücks.
Mit internationaler Erfahrung und einem Blick für das Besondere erschaffen wir Architektur, die berührt. Wir setzen auf nachhaltige Konzepte mit langlebigen Materialien und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten.
Wir denken unternehmerisch und entwickeln gemeinsam mit unserem starken Netzwerk durchdachte, wirtschaftliche und innovative Lösungen.
WAS MACHEN WIR BESSER?
OPTIMALE GRUNDSTÜCKSNUTZUNG
Unsere umfangreiche Kenntnis im Bauordnungs- und Planungsrecht ermöglicht es uns, jedes Grundstück bestmöglich auszunutzen. Wir entwickeln dabei nicht nur wirtschaftlich optimierte Lösungen, sondern auch ästhetisch ansprechende Architektur.
KNOW-HOW
Wir sind Experten auf unserem Gebiet und sind immer auf dem neusten Stand. Deshalb investieren wir kontinuierlich in unser Know-how, nehmen an internationalen Konferenzen teil und bereisen die Welt. Darüber hinaus bilden wir uns ständig in den Bereichen Bau- und Planungsrecht, neuen Baumethoden sowie innovativen und nachhaltigen Baustoffen weiter.
UNSER NETZWERK
Mit einem starken Netzwerk aus Fachplanern, Bauleitern und ausführenden Firmen begleiten wir alle Projekte von der ersten Skizze bis zur Fertigstellung. Die enge Zusammenarbeit gewährleistet maßgeschneiderte Lösungen mit höchster Qualität.
NACHHALTIGE GESTALTUNG
Unsere Gebäude sind für eine langjährige Nutzung konzipiert und flexibel genug, um sich an verändernde Anforderungen anzupassen. Wir wählen Materialien, die mit der Zeit an Charakter gewinnen und sich reparieren lassen. Unsere Konstruktionen sind so konzipiert, dass sie bei Bedarf wieder demontiert werden können. Wo immer möglich, setzen wir auf lösbare Verbindungen wie Schrauben anstelle von Klebstoffen oder schwer recyclebaren Verbundstoffen.
UNTERNEHMERISCHES DENKEN
Wir sind nicht nur Architekten, sondern auch Unternehmer. Mit einem ausgeprägten wirtschaftlichen Verständnis und der Erfahrung aus eigenen Bauprojekten betrachten wir jedes Vorhaben auch aus der Perspektive des Bauherrn.
DIGITALE PLANUNG
Mit dem durchgängigen Einsatz der BIM-Methode (Building Information Modeling) ermöglichen wir eine präzise und effiziente digitale Planung. Ein 3D-Modell bildet dabei jederzeit den aktuellen Planungsstand nachvollziehbar für alle Beteiligten ab. Alle relevanten Informationen zu Baukosten, Baustoffen, Herstellern und Terminen sind jederzeit zentral verfügbar und leicht verständlich aufbereitet.
DER BLICK FÜR DAS BESONDERE
Mit geschultem Blick und feinem Gespür erkennen wir das Besondere in jedem Ort und jedem Raum. Dank unserer internationalen Erfahrung verwandeln wir jedes Projekt in etwas Einzigartiges – etwas, das nicht nur bis ins kleinste Detail durchdacht ist, sondern auch berührt
UNSERE SCHWERPUNKTE
-
Klärung der Aufgabenstellung auf Grundlage der Vorgaben des Auftraggebers
Begleitung zur Ortsbesichtigung
Beratung zum gesamten Leistungsbedarf
Formulierung von Entscheidungshilfen zur Auswahl von Fachplanern
Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse
-
Abstimmung der Leistungen mit den Fachplanern
Erarbeitung der Vorplanung, Untersuchung und Darstellung von Anforderungen
Maßstabsgetreue Zeichnung des Objekts
Bereitstellung der bisherigen Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen Fachplaner
Vorverhandlung über die Genehmigungsfähigkeit
Kostenschätzung und Vergleich mit den finanziellen Rahmenbedingungen
Erstellung eines Terminplans mit den wesentlichen Vorgängen des Planungs- und Bauablaufs
-
Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die beteiligten Fachplaner
Erstellung einer Objektbeschreibung
Verhandlung über die Genehmigungsfähigkeit
Kostenberechnung und Vergleich mit der Kostenschätzung und den finanziellen Rahmenbedingungen
Zusammenfassung, Erläuterung und Dokumentation der Ergebnisse
Aufstellung einer vertieften Kostenschätzung nach Gewerken
-
Mitwirkung bei der Beschaffung der Zustimmung des Bauprojektes bei den Nachbarn
Erstellung von Nachweisen (technischer, konstruktiver und bauphysikalischer Art)
Einreichung von Unterlagen auf dem Amt
Ergänzung und Anpassung der Planungsunterlagen, Beschreibungen und Berechnungen
-
Erarbeitung der Ausführungsplanung mit allen notwendigen Angaben
Bereitstellung der Arbeitsergebnisse als Grundlage für die anderen an der Planung fachlich Beteiligten, sowie Koordination und Integration der Beteiligten
Prüfung von erforderlichen Montageplänen, der vom Objektplaner geplanten Baukonstruktionen mit der Ausführungsplanung
-
Aufstellung eines Vergabeterminplans
Aufstellung von Leistungsbeschreibungen
Ermittlung und Zusammenstellung von Mengen
Kostenkontrolle durch Vergleich der vom Planer bepreisten Leistungsverzeichnisse mit der Kostenberechnung
Zusammenstellen der Vergabeunterlagen für alle Leistungsbereiche
-
Koordination der Vergaben
Einholung von Angeboten
Prüfung und Wertung der Angebote einschließlich Aufstellen eines Preisspiegels und Prüfung der Angebote zusätzlicher Leistungen
Führung von Bietergesprächen
Dokumentation des Vergabeverfahrens
Zusammenstellen der Vertragsunterlagen für alle Leistungsbereiche
-
Koordination der Objektüberwachung
Dokumentation des Bauablaufs
Kostenkontrolle
Kostenfeststellung
Feststellung von Mängeln
Auflistung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche
Überwachung der Beseitigung von festgestellten Mängel